
Jakob Böhme (* 1575 in Alt Seidenberg bei Görlitz; † 17. November 1624 in Görlitz) war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“. == Leben == Nach seinen Wanderjahren ließ sich Jakob Böhme 1599 in seiner Heimatstadt Görlitz als Schuhmacher nieder. In der Folgezeit h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Böhme

Jakob Böhme - 1575 bis 1624
Gefunden auf
https://relilex.de/

Jakob Böhme Jakob Böhmes Denken steht in seinen Bezügen zur jüdischen Theosophie oder Kabbala und zur christlichen Gnosis zwischen Theologie und Philosophie. Mit seinem Gesamtsystem der Theosophie ist Böhme der Begründer des Typus einer »Philosophie der Offenbarung«, die durch die S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jakob Böhme Jakob, Sohn eines Bauern, wurde Schuhmacher, hatte während seiner Wanderjahre als Geselle erste mystische Erlebnisse und machte Erfahrungen mit der ihn faszinierenden Wissenschaft der Alchemie. 1599 kam er durch die Heirat mit der Tochter eines Görlitzer Metzgers zu einem gewissen Wohlstand, erhielt das Bürgerrecht und wurd...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Jakob_Boehme.html

Jakob Böhme wurde 1575 in Alt Seidenberg bei Görlitz als viertes Kind einer wohlhabenden Bauernfamilie geboren. Sein Vater Jakob Böhme war Kirchvater und Gerichtsschöffe. Seit der Kindheit hatte Jakob Böhme es mit einer schwachen Gesundheit zu tun. Nach dem Schulbesuch erlernte er das Schuhmacherhandwerk in Seidenberg und arbeitete zunächst a...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=382&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.